- einen Silberblick haben
- гл.
шутл. (leichten) (слегка) косить
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Silberblick — Sịl|ber|blick 〈m. 1; unz.; umg.〉 Schielen ● einen Silberblick haben schielen * * * Sịl|ber|blick, der [eigtl. = silbriger Schimmer, Silberglanz] (ugs. scherzh.): leicht schielender Blick: sie hat einen S. * * * Sịl|ber|blick, der [eigtl. =… … Universal-Lexikon
Villa Silberblick — Das Nietzsche Archiv Das Nietzsche Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete. Das Archiv wurde 1894 in Naumburg gegründet… … Deutsch Wikipedia
schielen — einen Knick in der Optik haben (umgangssprachlich) * * * schie|len [ ʃi:lən] <itr.; hat: 1. durch die fehlerhafte Stellung eines oder beider Augen nicht geradeaus sehen können: sie schielte auf dem linken Auge. Syn.: einen Knick im Auge haben… … Universal-Lexikon
Schielen — Strabismus (fachsprachlich) * * * schie|len [ ʃi:lən] <itr.; hat: 1. durch die fehlerhafte Stellung eines oder beider Augen nicht geradeaus sehen können: sie schielte auf dem linken Auge. Syn.: einen Knick im Auge haben (ugs.), einen Knick in… … Universal-Lexikon
schielen — 1. (ugs. scherzh.): einen Knick in der Optik haben, einen Silberblick haben; (Med.): einen Strabismus haben. 2. a) beobachten, spähen, sich umblicken, um sich blicken, sich [verstohlen] umsehen, zusehen; (ugs.): zugucken; (landsch., bes. südd.,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Silber — Sein Silber ist zu Schaum geworden: sein wertvoller Besitz, sein Vermögen hat sich in nichts aufgelöst, das vermeintlich Echte hat sich als bloßer Schein herausgestellt. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Jes 1, 22 heißt es: »Dein Silber… … Das Wörterbuch der Idiome
silbern — Sein Silber ist zu Schaum geworden: sein wertvoller Besitz, sein Vermögen hat sich in nichts aufgelöst, das vermeintlich Echte hat sich als bloßer Schein herausgestellt. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Jes 1, 22 heißt es: »Dein Silber… … Das Wörterbuch der Idiome
Nietzsche Archiv — Das Nietzsche Archiv Das Nietzsche Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete. Das Archiv wurde 1894 in Naumburg gegründet… … Deutsch Wikipedia
Nietzsche-Archiv — Das Nietzsche Archiv Das Nietzsche Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete. Das Archiv wurde 1894 in Naumburg gegründet… … Deutsch Wikipedia
Wiehengebirge — p1 Wiehengebirge Das Wiehengebirge bei Schnathorst von Südosten aus gesehen Höchster Gipfel Heidbrink ( … Deutsch Wikipedia
Amor fati — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph … Deutsch Wikipedia